Was den Vorschlag für den Staatshaushalt für 2025 betrifft, so gibt es einige positive Änderungen, die hervorgehoben werden sollten, obwohl er keine wesentlichen Änderungen in Bezug auf Steueranreize, Kapitalisierung und Investitionsförderung mit sich bringt.
Hier sind die wichtigsten Maßnahmen, die sich auf KMU auswirken könnten:
Es wird erwartet, dass sich die portugiesische Wirtschaft im nächsten Jahr beschleunigen wird. Sollten sich die Prognosen bestätigen, wird Portugal nach Angaben der Europäischen Zentralbank im Jahr 2025 um 2,1 % wachsen und damit 0,8 % über dem Durchschnitt der Eurozone liegen. Darüber hinaus dürfte sich die Inflation auf 2,3 % verlangsamen und die Arbeitslosenquote bei 6,5 % verharren.
Kurz gesagt, obwohl der Staatshaushaltsentwurf für 2025 keine nennenswerten Maßnahmen für KMU vorsieht, sind die wirtschaftlichen Aussichten für das nächste Jahr optimistisch. Die Stabilität der Inflation und der Arbeitslosenquote sowie die Prognose eines Haushaltsüberschusses tragen zu einem Szenario der Kontinuität bei und minimieren Risiken, die sich negativ auf die Geschäftstätigkeit auswirken können. Auf diese Weise werden die Unternehmen in der Lage sein, in einer relativ sicheren Umgebung zu arbeiten, auch wenn es keine Initiativen gibt, die speziell auf ihre Herausforderungen ausgerichtet sind.