Befreiung von Kapitalgewinnen

Befreiung von Kapitalgewinnen

 

Das Gesetz Nr. 56/2023 in Portugal führt eine vorübergehende Befreiung von Veräußerungsgewinnen für diejenigen ein, die Zweitimmobilien oder Baugrundstücke verkaufen und den Verkaufswert für die Rückzahlung eines dauerhaften Wohnungsbaudarlehens verwenden. entweder vom Eigentümer selbst oder von seinen Kindern. Diese Regelung stellt einen wichtigen steuerlichen Anreiz dar, da Kapitalgewinne in der Regel im IRS besteuert werden, was den Verkauf von Immobilien oft nachteilig macht. Die Maßnahme gilt für Verkäufe, die bis zum 31. Dezember 2024 abgeschlossen werden.

Ziel ist es, den Verkauf von geerbten oder unbewohnten Immobilien zu fördern, die aufgrund der hohen Steuerbelastung oft leer stehen oder sich verschlechtern. In vielen Fällen entscheiden sich die Eigentümer dafür, diese Immobilien zu behalten, ohne Einnahmen zu erzielen, und warten auf Steuererleichterungen. Mit dieser Regelung können sie durch den Verkauf und die Verwendung des Verkaufswerts zur Reduzierung der Wohnungsverschuldung die Kapitalertragssteuer vermeiden, was den Markt ankurbeln und den Zugang zu Wohnraum erleichtern kann.

Die Maßnahme ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die eine Immobilie geerbt haben, da die Veräußerungsgewinne auf den ursprünglichen Anschaffungswert berechnet werden, der oft niedrig ist, was im Falle eines Verkaufs hohe Steuern zur Folge hat. Bei Immobilien im Rahmen des Miteigentumsregimes, das bei Erbschaften üblich ist, bietet das Regime eine Chance auf Liquidität ohne Steuerbelastung, was insbesondere dann relevant ist, wenn für den Verkauf ein Konsens zwischen den Eigentümern erforderlich ist.

Trotz der Vorteile kann die Wirksamkeit dieser Regelung durch die kurze Gültigkeitsdauer bis Ende 2024 eingeschränkt werden, was für viele, die die Befreiung in Anspruch nehmen wollen, unzureichend sein dürfte. Der Prozess des Verkaufs von Immobilien, insbesondere bei Miteigentum, ist langwierig und kann mehr Zeit in Anspruch nehmen, bis die Maßnahme ihr Potenzial ausschöpft. Angesichts des Marktumfelds und der erwarteten positiven Auswirkungen wird vorgeschlagen, dass die Regierung eine Verlängerung des Ausnahmezeitraums in Betracht zieht, damit mehr Immobilien auf den Markt kommen und mehr Menschen ein Eigenheim erwerben können, was zur Liquidität der Haushalte und zum Schuldenerlass für Wohnimmobilien in Portugal beiträgt.

 

Quelle: Diário Imobiliário

 
(0) (0)
+351 969275559 +351 910481393