Mit dem neuen Steuerpaket der Regierung werden Maßnahmen eingeführt, die das Mieten sowohl für Vermieter als auch für Mieter vorteilhafter machen. Zu den wichtigsten Änderungen gehören die deutliche Senkung des IRS-Satzes für Immobilieneinkommen und die Erhöhung der Abzüge für diejenigen, die ein Haus mieten.
Für Vermieter sinkt der IRS-Satz auf Mieteinnahmen von derzeit 25 % auf 10 %, wenn die monatliche Miete 2.300 Euro nicht übersteigt. Diese Änderung stellt eine relevante Steuerentlastung dar, die es den Eigentümern ermöglicht, die Nettorentabilität von Immobilien zu erhalten oder zu erhöhen, ohne den Wert der Mieten anpassen zu müssen. Die Maßnahme zielt auch darauf ab, mehr Eigentümer dazu zu bewegen, Immobilien auf den Mietmarkt zu bringen, was zur Erhöhung des verfügbaren Angebots beiträgt.
Auf der Mieterseite spiegelt sich der Steuervorteil in der Erhöhung der Höchstgrenze für den Abzug von Mieten in Bezug auf den IRS wider. Für diejenigen, die eine dauerhafte Wohnung mieten, erhöht sich der maximale Selbstbehalt auf 900 Euro im Jahr 2026 und erreicht 1.000 Euro im Jahr 2027. Diese Erhöhung ermöglicht es den Mietern, einen größeren Teil der Mietkosten abzuziehen, was zu einer Verringerung der Auswirkungen auf das Familienbudget führt. Darüber hinaus stärkt die Maßnahme das Vertrauen in das Vorhandensein eines größeren Angebots auf dem Markt, und obwohl sie keine Senkung der Mieten erzwingt, kann sie indirekt zur Stabilisierung der Preise beitragen und langfristige Verträge fördern.
Quelle: CasaSapo